TitelThema

Femna: Frauengesundheit im Fokus

Zyklusbeschwerden wie Endometriose, prämenstruelles Syndrom oder starke Regelschmerzen haben einen tiefgreifenden Einfluss auf das tägliche Leben vieler Frauen. Unser neuer Kooperationspartner FEMNA hilft Betroffenen und berät sie ganzheitlich zu Zyklus- und Hormongesundheit.

Die gesundheitlichen Herausforderungen, mit denen es Frauen mit Zyklusbeschwerden zu tun haben, gehen oft weit über körperliche Symptome hinaus. Sie können auch emotionale und psychische Belastungen mit sich bringen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die kostenfreien Programme von FEMNA bieten Frauen eine fundierte, praxisorientierte Unterstützung, damit Sie besser mit ihren Zyklusbeschwerden zurechtkommen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um das Video zu FEMNA Care anzusehen.

Die Digitalplattform FEMNA Care richtet sich an Frauen, die unter Endometriose, polyzystischem Ovar-Syndrom (PCOS), prämenstruellem Syndrom (PMS), prämenstrueller dysphorischer Störung (PMDS), Regelschmerzen oder Wechseljahrsbeschwerden leiden. Zu den FEMNA Care-Leistungen gehören unter anderem exklusive Inhalte wie Expertinnen-Videos, Workbooks und Artikel, die den Betroffenen helfen, ihr Befinden besser einzuschätzen und eigenverantwortlich zu handeln. In Beratungsgesprächen mit medizinischem Fachpersonal wird die persönliche Situation beleuchtet und nach Wegen gesucht, die die Lebensqualität im Alltag steigern. In einer moderierten Selbsthilfegruppe können sich Betroffene mit ähnlichen Erfahrungen zudem online austauschen. Ziel der Kooperation ist es, Frauen dabei zu unterstützen, ihre Beschwerden besser einzuordnen und Lösungen zu finden, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. „Indem wir Frauen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben, ermöglichen wir es ihnen, ihre Gesundheit langfristig und nachhaltig zu fördern“, sagt Maxie Matthiessen, Gründerin von FEMNA.

Bei Aufklärung und Beratung zu frauenspezifischen Problemen sieht Julia Daub vom Versorgungsmanagement der R+V BKK Verbesserungspotenzial: „Die Kooperation mit FEMNA sorgt dafür, dass wir bessere Zugänge zu Informationen und Behandlungsmöglichkeiten schaffen. So tragen wir dazu bei, dass Frauen individuell begleitet werden und schneller die Hilfe erfahren, die sie wirklich brauchen.“

Die Teilnahme an unserem besonderen Versorgungsangebot FEMNA Care ist für sechs Monate kostenfrei und erfordert keine ärztliche Überweisung. Auf www.femnacare.de/ partner/ruv können Sie sich registrieren.

Die FEMNA Care-Leistungen auf einen Blick

1:1 Online-Beratungsgespräche

  • Je 30 Minuten, bis zu drei Mal.
  • Coaching per Telefon mit erfahrenem medizinischem Fachpersonal.
  • Die Teilnehmerinnen wählen ihre Expertin fürs Coaching selbst.
  • Einfache Online-Terminbuchung.

Kostenfreie Nutzung für sechs Monate 

  • Spezifische Online-Module zu den Erkrankungen.
  • Online-Module zu Themen wie Zyklus, Hormonsystem, Bewegung, Ernährung, Stressreduktion, Schlaf.
  • Videos vermitteln, wie sich die Teilnehmerinnen selbst unterstützen können.
  • Vertiefende Artikel – einfach erklärt, verständlich aufbereitet.
  • Selbstmanagement-Tools wie Workbooks, Zyklus-Tracking und Checklisten.
  • Masterclasses von anerkannten Expertinnen und Experten.
  • Von Fachleuten moderierter Austausch mit anderen Frauen in einem geschützten digitalen Raum.