BuntGemischt

Unser Frühstückstipp: Bircher-Müsli mit Topping

Bircher-Müsli ist ein Frühstücks-Klassiker. Abwechslung und Wow-Effekt bringt unser Topping. Unser Bircher lässt sich ruckzuck zubereiten. Das dauert kaum länger, als eine Packung Fertig-Müsli aus dem Schrank zu holen!

Bircher-Müsli mit Sesam-Note

Traditionalisten lieben es klassisch und Experimentierfreudige probieren Sesampaste als Zutat.

Das kommt rein (für vier Personen)
200 g Haferflocken
150 g Joghurt, am besten griechischer Joghurt
250 ml Milch oder Hafermilch – mehr nach Geschmack
30 g helle Rosinen (entspricht 2 EL)
2 Äpfel mittelgroß, in grobe Flocken geraspelt
Nach Geschmack: 2 EL Tahin/Sesampaste

So wird 's gemacht
In einem Behälter mit Deckel die Haferflocken mit Joghurt, Milch oder Milch-Alternative und Rosinen zusammenrühren. Im Kühlschrank ruhen lassen: Mindestens eine Stunde, besser über Nacht. Kann max. vier Tage im Kühlschrank bleiben. Vor dem Servieren umrühren, gegebenenfalls mit ein wenig Milch flüssiger machen. Einen nussig-süßen Geschmack geben zwei EL Sesampaste (Tahin). Das Topping nicht vergessen!

Topping – Knusprig-knackig obendrüber

Klassische Müsli-Toppings sind Früchte, gehackte Nüsse und Ahorn-Sirup oder Honig. Unser Rezept vereint einige dieser Zutaten und lässt sich auf Vorrat herstellen.

Unser Rezept ist für den Vorrat
300 g Haferflocken
100 g Mandeln oder Nüsse gehackt
je 4 EL Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne
2 EL Leinsamen
2 EL Sesam
eine Prise Salz
1 TL Zimt
4 EL Kokosöl
125 g Honig
100 g getrocknete Beeren oder getrocknete Kirschen oder nach Geschmack

So wird 's gemacht
Außer den getrockneten Beeren die trockenen Zutaten mischen, dann das Kokosöl dazugeben. In einer Pfanne bei kleiner Hitze sanft rösten, immer wieder durchmischen. Dann den Honig beifügen und nochmal fünf Minuten rösten. Sehr gut abkühlen lassen, damit es crunchy wird. Danach die getrockneten Beeren oder Kirschen dazugeben. Hält sich in einem luftdichten Gefäß mehrere Wochen.