BuntGemischt
Blitz-Rezept für Genießer: Salbei-Spaghetti und Feldsalat mit Granatapfel
Unsere leckeren Frühlingsrezepte sind schlicht und raffiniert zugleich: Buttrig gebackener Salbei bringt das „Wow“-Aroma in die Pasta. Der nussig schmeckende Feldsalat glänzt mit süß-säuerlichen Granatapfelkernen. Beides ist in wenigen Minuten auf dem Tisch.

Salbei-Spaghetti
Das ist drin
(für zwei Personen)
- 250 gr. Spaghetti oder andere Pasta
- 30 gr. Butter
- 1 EL Olivenöl
- 20 bis 30 frische Salbeiblätter
- 1 Prise Salz
- etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 100 gr. frisch geriebener Parmesan
So geht's
Die Spaghetti ca. zwei Minuten kürzer als angegeben kochen. Sie sollten etwas härter als „al dente“ sein. Vor dem abgießen etwas Kochwasser auffangen – ca. ¼ Tasse. Salbeiblätter waschen und gut trocken tupfen. Sehr große Salbeiblätter in Streifen schneiden. Butter und Olivenöl auf kleiner Flamme erhitzen, den Großteil des Salbeis und eine Prise Salz hineingeben. Nach ein bis zwei Minuten vorsichtig wenden. Nach weiteren zwei Minuten die restlichen Salbeiblätter ebenfalls nur kurz anbraten, ihr frisches Grün soll erhalten bleiben. In einer vorgewärmten Schale die abgetropften Spaghetti mit Salbei und der Hälfte des Parmesans mischen; dann etwas vom aufgefangenen Kochwasser dazu geben. Mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und dem restlichen Parmesan servieren.

Feldsalat mit Granatapfel
Das ist drin
(für zwei Personen)
- 200 gr. Feldsalat
- 4 EL Walnuss-Öl
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Zitrone
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- 1 Prise Salz
- etwas weißer Pfeffer
- Granatapfelkerne von einer halben Frucht
So geht's
Feldsalat gegebenenfalls putzen, in einer Schüssel mit kaltem Wasser gut schwenken, dann abtropfen lassen. Für das Honig-Senf-Dressing in einem Schraubglas Salz und Honig in ca. einem Esslöffel handwarmen Wasser auflösen. Apfelessig, Senf und Zitrone dazugeben und gut durchmischen. Das Walnuss-Öl und eine Prise weißen Pfeffer dazugeben und kräftig schütteln. Nach Geschmack mit etwas mehr Honig abrunden. Salat anrichten und abschließend die Granatapfelkerne darüber streuen.
Was ist besonders an Salbei und Granatapfel?
Salbei enthält Bitterstoffe, diese wirken positiv auf die Verdauung und stärken die Nährstoffaufnahme. Ihm wird zudem eine ausgleichende und beruhigende Wirkung nachgesagt.
Granatapfel wirkt immunstärkend. Er enthält Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Kalium, Spurenelemente wie Eisen und Zink sowie Vitamin B und C. Sowohl Salbei als auch Granatapfel sind reich an Phyto-Östrogenen, die manchmal bei der Behandlung von Wechseljahresbeschwerden zum Einsatz kommen. Lesen Sie hierzu unser TitelThema.
Achtung: Für Schwangere, Stillende und Kleinkinder wird Salbei nicht empfohlen.